15.10.2017 – Begleithundeprüfung

Veröffentlicht am
Die Teilnehmer der Begleithundeprüfung vom 15.10.2017

Bei strahlend schönem Oktoberwetter fand am Sonntag unsere Herbst-Begleithundeprüfung statt.
13 Starter aus 2 Vereinen stellten sich dem kritischen Auge von Leistungsrichter Thorsten Horn, der das Verhalten und die Kooperationsbereitschaft der Hunde sowohl bei den Gehorsamsübungen auf dem Platz als auch im anschließenden Verkehrsteil beurteilte.

Leider stand für eine Teilnehmerin die Prüfung unter keinem guten Stern. Ihr Hund verletzte sich auf dem Weg zur ersten Übung, so dass die weitere Teilnahme nicht möglich war.
Das war natürlich sehr schade und trübte die Stimmung unter den Teilnehmern und den Trainern die die Gruppe durch die Vorbereitung begleitet hatten.
Wir haben aber heute die erfreuliche Nachricht erhalten, dass die Hündin sich anscheinend nur vertreten hatte und bereits wieder völlig beschwerdefrei ist.

Ein Team konnte an diesem Tag leider nicht die aus dem Training gewohnte Leistung zeigen und bestand die Prüfung nicht.

Für die übrigen 11 Starter hieß es am Ende des Tages „Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Begleithundeprüfung!“ und wir werden sie sicher bald in „Ihren“ Sportarten Agility, Obedience, Turnierhundesport und Ralley Obedience auf den ersten Turnieren antreffen.

Herbstprüfung 2017 (Begleithunde)

Veröffentlicht am

 

Das Vorbereitungstraining für unsere nächste Begleithundeprüfung (Termin: 15.10.2017) beginnt wieder ab dem 12.08.2017)

Wer an der Prüfung teilnehmen möchte, sollte an diesem ersten Termin unbedingt dabei sein.
Falls das nicht möglich ist, meldet Euch bitte im Vorfeld persönlich, telefonisch oder per Email bei Astrid Bergmann.

Die Übungsstunden werden an folgenden Terminen durchgeführt:

Samstag, 12. August 2017 15:00 Uhr
Samstag, 19. August 2017 15:00 Uhr
Freitag, 25. August 2017 18:00 Uhr
Samstag, 2. September 2017 15:00 Uhr
Samstag, 9. September 2017 Achtung: geänderte Uhrzeit!
11:00 Uhr
Donnerstag, 14. September 2017 18:00 Uhr
Samstag, 23. September 2017 15:00 Uhr
Samstag, 30. September 2017 15:00 Uhr
Samstag, 7. Oktober 2017 15:00 Uhr
Donnerstag, 12. Oktober 2017 18:00 Uhr

(Kurzfristige Änderungen der Termine sind möglich. Mitglieder der Trainingsgruppe werden per WhatsApp oder Email und über die Internetseite informiert)

Begleithundeprüfung am 21.05.2017

Veröffentlicht am

 

Bei traumhaftem Wetter fand am Sonntag unsere Frühjahrsprüfung statt.

Als Leistungsrichter hatte wir Robert Asmann und die Richteranwärterin Vivian Menzel bei uns zu Gast, die die Starter freundlich und mit viel Humor durch ihre Prüfung begleiteten.
Als Prüfungsleiterin fungierte Conny, die ihre „Premiere“ in dieser Funktion souverän meisterte.

Von den 13 gestarteten Teams aus 8 (!) verschiedenen Vereinen, bestanden 11 die Prüfung und verließen am Ende des Tages mit dem Titel „geprüfter Begleithund“ und entsprechend stolzem und glücklichen Menschen den Hundeplatz.

Vielen herzlichen Dank an alle Starter und die vielen Helfer vor und hinter den Kulissen für diesen schönen Tag!

Begleithunde – Teil 1

Veröffentlicht am

Halsband und Leine

Bei der Begleithundeprüfung besteht die vorgeschriebene Ausstattung des Hundes laut FCI Prüfungsordnung 2019, S. 11 aus einem „… locker angelegtem langgliedrigem Gliederhalsband. Bei der BH/VT sind auch Lederhalsbänder, Stoffhalsbänder oder Brustgeschirr erlaubt. Bei der IBGH 1 bis 3 analog der BH/VT ausgenommen Brustgeschirr.

Was bedeutet das nun genau?

  • Das Halsband sollte ein „normales“ Nyon oder Lederhalsband sein, das mit einer Schnalle oder einem Schnappverschluss geschlossen wird.
  • Ebenso geeignet ist ein Schlupfhalsband, das jedoch unbedingt eine Zugbegrenzung haben muss.
  • Ein Brustgeschirr soll einfach gehalten sein.
  • Die Leine soll 1 Meter lang und aus einem glatten, nicht zu schweren Material sein.

 

Nicht zulässig sind:

  • Bei Geschirren: Große Seitenteile mit Beschriftungen (wie z. B. bei Rettungshund-Geschirren) o. Ä.
  • sog. „Retrieverleinen“, bei denen Leine und Halsband eine Einheit bilden (der Hund muss während der gesamten Prüfung ein Halsband tragen -> die Leine muss einzeln abgenommen werden können)
  • Zughalsbänder ohne Stop (sog. „Würgehalsbänder“)
  • Stachelhalsbänder

 

Soweit die Prüfungsordnung.
Es bedarf eigentlich keiner gesonderten Erwähnung; der Vollständigkeit halber hier aber trotzdem der Hinweis: Hunde mit den beiden letztgenannten „Ausstattungen“ dürfen in unserem Verein nicht am Training teilnehmen.

Begleithunde – Teil 2

Veröffentlicht am

Voraussetzungen für die Teilnahme / benötigte Papiere

Um an einer Begleithundeprüfung teilnehmen zu können muss ein Hund mindestens 15 Monate alt, gesund und geimpft sein. (Tollwutimpfung!) Der Hund muss eindeutig identifizierbar sein. Das bedeutet, er muss mit einem Mikrochip oder einer Tätowierung gekennzeichnet sein. Sichtlich tragende und säugende Hündinnen sind nicht zugelassen.

Sowohl der Hundeführer als auch der Besitzer des Hundes müssen Mitglied in einem VDH-angeschlossenen Verein oder Verband sein. Dieser muss Leistungsurkunden ausstellen, in die das Prüfungsergebnis eingetragen wird.

Dies ist beim DVG, dem unser Sportverein angehört der Fall. Es gibt noch zahlreiche weitere Vereine/Verbände die Leistungsurkunden ausstellen mit denen bei DVG-Veranstaltungen gestartet werden kann. Bekannte Beispiele hierfür sind unter Anderem etwa dhv, SV oder der KfT. Bei Unsicherheit, ob die vorhandene Leistungsurkunde zur Prüfungsteilnahme berechtigt, stehen unsere Trainer für Rückfragen jederzeit gerne zur Verfügung.

Und woher bekommt man nun diese Leistungsurkunde? Als Mitglied eines DVG-Vereines findet man auf der Homepage unseres Verbandes das entsprechende Formular

Hier dann das pdf-Dokument „Antrag Leistungsurkunde“ (Achtung: 2 Seiten! Bitte doppelseitig ausdrucken) ausfüllen, ausdrucken und beim Vereinsvorsitzenden abgeben. Dieser unterschreibt den Antrag und sendet ihn an die DVG Hauptgeschäftsstelle, die dann das Dokument ausstellt und an den Verein sendet.
Bei Rassehunden bitte unbedingt eine Kopie der Ahnentafel mit dem Antrag zusammen  einreichen um Rückfragen zu vermeiden.

Folgende Papiere müssen am Tag der Prüfung vorliegen: (Bei Begleithundeprüfungen gibt man in der Regel alles ca. 10 Tage vor der Prüfung bei der Meldestelle/dem Prüfungsleiter ab. Genaue Angaben hierzu erhält man beim ausrichtenden Verein.)

  1. Anmeldung
  2. Leistungsdurkunde
  3. Impfpass des Hundes
  4. Sachkundenachweis des Hundeführers
  5. Mitgliedsausweis des Verbandes für den man startet
  6. Prüfungsgebühr

 

Beim Schreiben merke ich gerade, wie furchtbar kompliziert und verwirrend das alles klingt. Die Trainer erklären das im Vorfeld aber genau und helfen wenn es Unklarheiten gibt auch gerne beim Ausfüllen der Formulare.

Begleithunde – Teil 3

Veröffentlicht am

Leinenführigkeit und Freifolge

Die Fußposition

In der Prüfung muss der Hund sowohl mit als auch ohne Leine bestimmte Übungen zeigen (Winkel, Wendungen, etc.) und dabei die korrekte Fußposition einhalten. Diese ist in der Prüfungsordnung so definiert, dass der Hund sich „immer mit dem Schulterblatt auf Kniehöhe an der linken Seite des Hundeführers“ befinden soll. (Quelle: FCI Prüfungsordnung 2019, S. 35)

Diese Position soll der Hund sowohl in Winkeln und Kehrtwendungen als auch im Lauf- oder langsamen Schritt halten. Vorprellen, seitliches Abweichen oder Zurückhängen sind fehlerhaft und führen zu Punktabzug.

Wenn der Hundeführer anhält, soll der Hund schnell und ohne zusätzliches Hörzeichen die sogenannte „Grundstellung“ einnehmen. Dabei sitzt der Hund gerade neben dem Hundeführer, die Schulter befindet sich wieder auf Kniehöhe.

Diese Position ist auch als Anfang und Ende jeder Übung in der oben genannten Prüfungsordnung (PO) verankert. „Jede Übung beginnt und endet mit einer Grundstellung. Die Anfangsgrundstellung darf vor jeder Übung nur einmal aus der Vorwärtsbewegung eingenommen werden. In der Grundstellung hat der Hund gerade, aufmerksam zum Hundeführer, mit Schulterblatt auf Kniehöhe links neben dem Hundeführer zu sitzen.“(Quelle: s. o., S 33)

Kehrtwendungen

Die Kehrtwendung ist immer als Linkskehrtwendung zu zeigen. Dabei sind zwei verschiedene Ausführungen erlaubt.

  1. Der Hund bleibt die ganze Wendung hindurch an der linken Seite des Hundeführers
  2. Der Hund wechselt bei der Wendung hinter dem Hundeführer

 

Beide Varianten haben Vor- und Nachteile, die Euch Eure Trainer gerne erläutern. Diese zeigen/erklären auch die genaue Ausführung.

Nach einer Kehrtwendung bleibt der Hundeführer nicht stehen, sondern geht sofort weiter ohne Anzuhalten oder seinen Schritt zu verlangsamen.

Winkel

Wie der Name schon sagt: in der PO werden Winkel verlangt. Das heißt konkret, dass man eben keine wie auch immer geartete „Kurve“ laufen soll, sondern im 90° Winkel abwendet.
Das ist am Anfang für die meisten Hundeführer gar nicht so einfach; aber keine Sorge, das klappt mit etwas Übung und der richtigen „Fußtechnik“ ganz schnell.

Verschiedene Tempi

Die Fußarbeit wird im Normalschritt und auch für jeweils 10-15 Schritte im Laufschritt und im langsamen Schritt gezeigt. Die Geschwindigkeit soll sich deutlich unterscheiden und beim Wechseln der Gangart ist ein Hörzeichen für den Hund erlaubt.

Das „Laufschema“

Die oben beschriebenen Elemente werden in der Prüfung in einer bestimmten Reihenfolge vorgeführt und es sind bestimmte (mindest-)Schrittzahlen vorgegeben.

Diese Zeichnung enthält die durch die Prüfungsordnung vorgegebenen Schrittzahlen und Winkel.

Begleithunde – Teil 4

Veröffentlicht am

 

Die Gruppe

Während der Hundeführer auf dem Hundeplatz seine Übung vorführt, kommt gegen Ende der Leinenführigkeit eine Gruppe von Personen auf den Platz. Diese Personen muss das Hund-Hundeführer-Team umrunden und zwischen ihnen hindurchgehen. Auch muss dabei einmal in der Nähe einer Person angehalten werden.

Die Personen sollen sich währenddessen etwas bewegen.

Im Regelfall werden sich diese Helfer in der Prüfung etwa in Form eines Vierecks aufstellen und wenige kleine Schritte in verschiedene Richtungen machen, jedoch dabei stets etwa ihre Positionen halten. Der Hund muss jeweils einmal rechts- und einmal linksherum um eine Person geführt werden.
Diese Übung wird mit angeleintem Hund durchgeführt; der Hund soll die gesamte Übung hindurch stets die korrekte Fußposition aufrecht erhalten.

Nachdem das Team die Gruppe verlassen hat begibt sich der Hundeführer wieder zum Startpunkt und zeigt die Freifolge.