Am 12.03.2022 beginnt das Vorbereitungstraining für unsere Frühjahrsprüfung.
Die Prüfung findet am 22.05.2022 statt.
Alle Vereinsmitglieder die sich für die Teilnahme an der Prüfung interessieren, sind herzlich eingeladen, an der Vorbereitung teilzunehmen.
Wir treffen uns ab dem 12.03. immer Samstags um 16:00 Uhr.
Bei unserer diesjährigen JHV wurde ein neuer Vorstand gewählt. Der bisherige 1. Vorsitzende stand aus privaten Gründen nicht mehr zur Verfügung.
Zur 1. Vorsitzenden wurde Kerstin Hörster gewählt. 2 Vorsitzende ist ab sofort Sigrid Frielinghaus. Die restlichen Vorstandsmitglieder mussten in diesem Jahr nicht neu gewählt werden, hier ergeben sich keine Änderungen.
Der ausscheidende 1. Vorsitzende Peter Jahn überreichte bei der Versammlung Daniela Hagedorn den Ehrenpreis für den Titel „Sportlerin des Jahres der Kreisgruppe Hamm im Bereich Obedience“.
Der Verein gratuliert Daniela, die mit Ihrer Eni seit vielen Jahren sowohl auf Kreis- als auch auf Landesebene bis hin zur Teilnahme an den deutschen Meisterschaften so erfolgreich unterwegs ist.
Mit den neuen Corona-Regeln für NRW gelten seit diesem Mittwoch erhebliche Einschränkungen. Im Freizeitbereich gilt nun vielerorts 2G, wie aus der neuen Coronaschutzverordnung NRW – gültig ab 24. Novemver 2021 hervorgeht. Das Bedeutet: Zugelassen sind nur Geimpfte und Genesene – ein Negativtest reicht nicht mehr aus.
Die 2G-Regel (Zutritt oder Teilnahme nur für Geimpfte und Genesene) gilt unter anderem für die „gemeinsame Sportausübung (Wettkampf und Training) auf, in und außerhalb von Sportstätten“.
Eine Rückfrage des Vorstandes beim Ordnungsamt hat ergeben, dass auch Hundesportvereine diesem Bereich zuzuordnen sind.
Damit gilt ab sofort die 2G-Regel auf dem Gelände des AHC-Beckum e. V.!
Die Trainer werden die Impfausweise oder Genesenen-Bescheinigungen vor dem Betreten des Hundeplatzes kontrollieren.
Als letzte Hundesportveranstaltung des Jahres 2021 richtete der AHC-Beckum e. V. am 24.10.2021 die diesjährige Kreismeisterschaft der DVG Kreisgruppe Hamm in der Sportart Obedience aus.
Kreismeisterin O3
Bei kaltem, aber strahlend schönem Herbstwetter begleiteten unsere 4 Stewards unter Leitung von Richterin Ulrike Beckschulte 17 Teams durch die Prüfung.
Es wurde in allen 4 Klasse gestartet und es waren zahlreiche gute Läufe zu sehen. Die zahlenmäßig stark vertretenen Sportlerinnen und Sportler vom gastgebenden Verein konnten sich über viele Siege und Platzierungen freuen.
Den Titel „Kreismeister“ in der höchsten Klasse O3 konnte sich Daniela Hagedorn vom AHC-Beckum mit ihrem Border Collie Eni sichern.
Klasse 2
Auch in der Beginnerklasse und in der O2 ging der Sieg jeweils an Sportler vom AHC. Hier waren bei den Beginnern Desiree Binner mit Leroy (Foto oben) und in der Klasse 2 Ira Jokisch mit Lali erfolgreich.
In der O1 gewann an diesem Tag die Hundefreundin Laura Gryga von den Hundefreunden Lippstadt.
Klasse 1
Die vollständigen Ergebnislisten findet man bei den Turnierinfos.
9 Hundeführer mit insgesamt 12 Hunden stellten sich heute bei wunderschönem Herbstwetter dem Urteil von DVG Leistungsrichter Dieter Feldkamp.
Der Tag begann mit zwei Stöberprüfungen der Stufe 2, die von beiden Hunden jeweils mit der Höchstpunktzahl 100 und der Note „Vorzüglich“ abgeschlossen wurden. Herzlichen Glückwunsch an Ira mit ihrer Ishigo und Conny mit Scubi!
Danach waren dann die Begleithunde an der Reihe und auch wenn der eine oder andere Hundeführer vor lauter Aufregung an der einen oder anderen Stelle beinahe das Atmen vergessen hätte und – wie so oft in einer Prüfung – ausgerechnet bei den ganz sicher geglaubten Übungsteilen tatsächlich auch mal etwas schiefging durften alle Teilnehmer nach den Vorführungen auf dem Platz mit in den Verkehrsteil.
Der war dann natürlich für keinen unserer Hunde ein Problem, so dass sich alle 8 Hundeführer jetzt darüber freuen können, mit ihrem „verkehrssicheren Begleithund“ in der von ihnen jeweils gewählten Hundesportart durchstarten zu können.
Den Abschluss bildeten zwei IBGH Prüfungen. Ira mit Lali bestand die IBGH 1 mit der Note „Gut“ und Peter und Jamie überzeugten in der IBGH 2 mit „Vorzüglich“en 98 Punkten.
Herzlichen Glückwunsch allen erfolgreichen Teilnehmern!
Bei sonnigem Herbstwetter stellten sich bei unserem Obedienceturnier 15 Teams dem Urteil von DVG Leistungsrichterin Kirsten Niederstenschee.
Es waren viele ansprechende Leistungen zu sehen und die Starter des AHC-Beckum konnten etliche Siege und Platzierungen erringen.
In der Beginnerklasse bestanden Peter mit Faith und Desiree mit Leroy jeweils mit der Wertnote „sehr gut“ die Prüfung und konnten sich damit über Platz 1 und 2 freuen. (Bild s. o.)
Bernd und Kenai belegten in der Klasse O1 mit einem „gut“ den dritten Platz und in der O2 konnten sich Ira mit Mik („sehr gut“) und Conny mit Scubi („gut“) die Plätze 1 und 3 sichern.
Der erste Platz in der O3 ging mit „vorzüglich“en 276 Punkten an Daniela mit Eni.
Vielen Dank an die Richterin, die Stewarts und alle Helfer, die gut gelaunt und souverän für einen reibungslosen Ablauf der Prüfung sorgten.
Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger und Platzierten!
Insgesamt 33 Mitglieder versammelten sich am 17.07.2021 zur – Coronakonform dieses Jahr als Open-Air Veranstaltung durchgeführten – Jahreshauptversammlung des AHC-Beckum e. V.
Zu Beginn der Versammlung gedachten die Mitglieder unserer im Januar überraschend verstorbenen Trainerin Claudia.
Die beiden Gründungsmitglieder des Vereins Ida Lähn und Ingrid Nahaus sind seit 25 Jahren Mitglieder im DVG. Sie wurden mit einer Ehrenurkunde des Verbandes und der dazugehörigen Ehrennadel ausgezeichnet.
Auf der Tagesordnung stand unter anderem die turnusmäßige Wahl des geschäftsführenden Vorstandes. Hier wurden von der Mitgliederversammlung Peter Jahn zum 1. Vorsitzenden, Kerstin Hörster zur 2. Vorsitzenden und Franziska Jahn zur Geschäftsführerin gewählt.
Desiree Binner wurde als Beisitzerin gewählt.
Teilnehmer benötigen einen maximal 48 Stunden alten negativen Coronatest (PCR, offizieller Schnelltest, oder bestätigter Selbsttest) oder den Nachweis, dass sie genesen oder vollständig geimpft sind.